Schwäbischer Städtebund — Schwäbischer Städtebund, Verbindung von 22 schwäbischen Städten, darunter Augsburg, Ulm, Reutlingen, Heilbronn, die sich auf Antrieb Kaiser Ludwigs des Bayern 20. Nov. 1331 zu gegenseitigem Beistand verpflichteten. 1340 traten die Grafen von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schwäbischer Städtebund — Der Schwäbische Städtebund war in erster Linie ein militärisches Bündnis mehrerer Reichsstädte. Zielsetzung war die Sicherung der reichsstädtischen Freiheitsrechte. Das Bündnis richtete sich damit auch gegen die Bestrebungen der jeweiligen… … Deutsch Wikipedia
Städtebund — Ein Städtebund ist ein Verband von zwei oder mehreren Städten zur gegenseitigen politischen und/oder ökonomischen Stärkung. Städtebünde wurden vorwiegend im 13. Jahrhundert geschaffen. Sie hatten neben militärischen weitgehende juristische… … Deutsch Wikipedia
Städtebund — Stạ̈d|te|bund 〈m. 1u; im MA〉 Zusammenschluss von Städten zu politischen od. wirtschaftlischen Zwecken ● Rheinischer, Schwäbischer Städtebund * * * Städ|te|bund, der: (im MA.) Zusammenschluss von Städten zum Schutz ihrer Rechte. * * * Städ|te|bund … Universal-Lexikon
Schwäbischer Bund — Wappenschild des Schwäbischen Bundes, 1522, Heiliger Georg mit Fahne. Zwei Putten halten das Wappen, ein rotes Kreuz in weißem Feld, Das Motto: Wen Gott verbunden, trennt der Mensch nicht, Kolorierter Holzschnitt, Werkstatt Hans Burgkmairs Am 14 … Deutsch Wikipedia
Süddeutscher Städtebund — Der Schwäbische Städtebund war in erster Linie ein militärisches Bündnis mehrerer Reichsstädte. Zielsetzung war die Sicherung der reichsstädtischen Freiheitsrechte. Das Bündnis richtete sich damit auch gegen die Bestrebungen der jeweiligen… … Deutsch Wikipedia
Швабский союз городов — (Schwäbischer Städtebund) был заключен по инициативе императора Людвига Баварского в 1331 г., с целью взаимной самозащиты, между 22 мя швабскими городами (Аугсбург, Ульм, Рейтлинген, Гейльброн и др.). В 1340 г. к союзу примкнули графы… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Plappartkrieg — Die Schweizer Habsburgerkriege 1291–1474/1511 umfasst eine Reihe von bewaffneten Konflikten zwischen der entstehenden Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstengeschlecht der Habsburger, die mit der faktischen Unabhängigkeit der… … Deutsch Wikipedia
Böfingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Grimmelfingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia